Besondere Aktivitäten und Ausflüge in unserer arktischen Nachbarschaft
Lassen Sie sich von türkisfarbenen Gletscherseen, luftigen Graten und kraftvollen Wasserfällen inspirieren. Diese Highlights liegen nur einen Katzensprung vom Lyngenfjord Panorama Camping entfernt.
Dieser kraftvolle, vom Fluss gespeiste Wasserfall stürzt durch eine enge Schlucht und lässt sich per malerische Bootssafari oder kurze, geführte Wanderung erreichen. Direkt am Fjord gelegen ist er ein erfrischendes Ausflugsziel und ein echter Geheimtipp in der Nähe.
Spektakulärer Aussichtspunkt an der Gorsabrua, wo sich der Fjord verengt und die Berge steil ansteigen. Ein fotogener Halt entlang der Straße – ideal für schnelle Fotos oder eine stille Pause am Fjordufer.
Ein klassischer Ski- und Wandergipfel in Kåfjord mit weitem Blick über den Lyngenfjord und die gezackten Lyngenalpen. Die Route startet sanft in Djupvik und ist ganzjährig beliebt – als Wanderung im Sommer und mit Ski über breite, gutmütige Hänge im Winter. Prüfen Sie vor der Tour immer die Lawinensituation.
Routenbeschreibung (Norwegisch, friflyt.no)Storhaugen 1142 m (Norwegisch, kugo.no)Direkt oberhalb des Campingplatzes führt eine mittelschwere Tour zur gemütlichen Tageshütte Dalberget auf rund 460 Metern Höhe. Ganz gleich ob im Sommer zu Fuß oder im Winter mit Ski und Schneeschuhen – hier genießen Sie einen weiten Blick über den Lyngenfjord und die Lyngenalpen.
Eine familienfreundliche Schutzhütte nur einen kurzen Spaziergang von Djupvik entfernt. Folgen Sie dem markierten Pfad entlang des Flusses ab dem Friedhof, rund 500 Meter bis zur Hütte – ideal für eine Picknickpause mit Fjordblick.
Befestigungen aus dem Zweiten Weltkrieg auf der Halbinsel Spåkenes mit weitem Blick über den Lyngenfjord. Zwischen Bunkerruinen, Geschützstellungen und Infotafeln erfahren Sie mehr über die Geschichte des Ortes. Der sanfte Anstieg von der E6 ist familienfreundlich.
Foto: Av Mainostoimisto Seven-1
Ein markanter Gipfel zwischen Djupvik, Olderdalen und Storslett mit weitem Blick über den Lyngenfjord. Der Aufstieg folgt gleichmäßigen Hängen, die im Winter bei Skitourengehern und im Sommer bei Wanderern beliebt sind. Bleiben Sie auf der Normalroute und beurteilen Sie stets die Lawinenlage.
Ein kleines Berggewässer unterhalb von Sorbmegaisa, das nach einem kurzen, aber steilen Aufstieg einen weitläufigen Blick über den Fjord eröffnet. Der markierte Pfad beginnt südlich von Djupvik und steigt auf rund 2,5 Kilometern etwa 600 Höhenmeter an.
Eine Reihe stiller Bergseen im Kristian-Tal, rund fünf Autominuten vom Campingplatz entfernt. Folgen Sie dem Pfad entlang des Kristianelva, um die unteren Seen zu erreichen – ein beliebter Abendspaziergang mit Möglichkeiten zum Angeln (bitte lokale Regeln beachten).
Prüfen Sie vor jeder Tour den Wetterbericht und die Routenwahl. Für Gletscher- oder Hochgebirgstouren empfehlen wir einen lokalen Guide zu buchen.
Buchen Sie Ihren Aufenthalt noch heute und sichern Sie sich einen Stellplatz inmitten der dramatischen Landschaft Nordnorwegens.